Gedenkstätte Deutscher Widerstand Home
Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand
ist ein Ort der Erinnerung, der politischen Bildungsarbeit, des aktiven Lernens, der Dokumentation und der Forschung. Mit einer umfangreichen Dauerausstellung, wechselnden Sonderausstellungen und einem vielfältigen Veranstaltungs- und Veröffentlichungsangebot informiert sie über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die Gedenkstätte will zeigen, wie sich einzelne Menschen und Gruppen in den Jahren 1933 bis 1945 gegen die nationalsozialistische Diktatur gewehrt und ihre Handlungsspielräume genutzt haben.
Nächste Veranstaltung
Donnerstag, 5. Oktober 2023
19 Uhr
Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand, 2. Etage, Saal 2B
Buchvorstellung
Nora Hespers
Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
Eine Veranstaltung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Wir bitten um Anmeldung bis zum 4. Oktober 2023 per E-Mail: veranstaltung(at)gdw-berlin.de.
Nächste Veranstaltung
Mittwoch, 18. Oktober 2023
10 Uhr
Ort: Heckerdamm/Heilmannring, 13627 Berlin
Einweihung des Murals
Remember Resistance 33-45
Familie Heilmann
Eine Veranstaltung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und der Stiftung Berliner Leben mit Unterstützung der Gewobag
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 16. Oktober 2023 per E-Mail: veranstaltung(at)gdw-berlin.de.
Nächste Veranstaltung
Donnerstag, 19. Oktober 2023
19 Uhr
Ort: St. Matthäus-Kirche, Matthäikirchplatz am Kulturforum, 10785 Berlin-Mitte
Gedenkkonzert mit begleitender Lesung aus Anlass des 80. Todestages des Pianisten Karlrobert Kreiten
Florian Heinisch spielt
ein Gedenkkonzert für Karlrobert Kreiten
Oliver Hilmes liest
Schattenzeit.
Deutschland 1943: Alltag und Abgründe
Wir bitten um Anmeldung bis 17. Oktober 2023 per E-Mail: veranstaltung(at)gdw-berlin.de.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
Aktuelle Sonderausstellungen
18. Juli 2023 - 31. Oktober 2023
Die Blutnächte von Plötzensee 1943
Die tschechischen Opfer von Plötzensee
Zwei Ausstellungen der Gedenkstätte Deutscher Widerstand unter der Schirmherrschaft der Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin
Informationen zu den Ausstellungen
Vier Menschen im Widerstand
Web-App der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Entdecken Sie mit unserer Web-App die Geschichten von Menschen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus und lernen Sie Otto Weidt, Edith Wolff, Jizchak Schwersenz oder Mildred Harnack näher kennen. Viele Fotos, Dokumente, Audios und Videos erzählen von ihrem Leben und ihrem Kampf gegen die NS-Diktatur.
Kein Download erforderlich!
Zu den Stories ...
ONLINE-AUSSTELLUNG
Jugendwettbewerb
Remember Resistance 33-45
Macht euch ein Bild vom Widerstand!
Mit allen Wettbewerbsbeiträgen
Zur Online-Austellung ...