Gedenkstätte Deutscher Widerstand Home
Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand
ist ein Ort der Erinnerung, der politischen Bildungsarbeit, des aktiven Lernens, der Dokumentation und der Forschung. Mit einer umfangreichen Dauerausstellung, wechselnden Sonderausstellungen und einem vielfältigen Veranstaltungs- und Veröffentlichungsangebot informiert sie über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die Gedenkstätte will zeigen, wie sich einzelne Menschen und Gruppen in den Jahren 1933 bis 1945 gegen die nationalsozialistische Diktatur gewehrt und ihre Handlungsspielräume genutzt haben.
Aktueller Hinweis
Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand muss aus aktuellem Anlass leider bis auf Weiteres für Besucherinnen und Besucher geschlossen bleiben. Es können leider auch keine Veranstaltungen, Führungen und Seminare stattfinden.
Wir bedauern dies sehr und bitten um Ihr Verständnis.
Online-Seminare
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens der Covid-19-Pandemie können in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand bis auf Weiteres leider keine Führungen und Seminare vor Ort stattfinden. Alternativ bieten wir Ihnen gerne Online-Seminare an. Bitte schreiben Sie an bildung(at)gdw-berlin.de, wenn Sie für Ihre Gruppe ein Online-Seminar buchen oder mehr darüber erfahren möchten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier ...
Aktuelle Sonderausstellung
10.07.2020 - 31.03.2021
"Tod den Nazi-Verbrechern!"
Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende
Eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Ausstellungsrundgang mit den Kurator*innen Dr. Petra Behrens und Tim Lucht
Ausstellungskatalog zum kostenfreien Download
Informationen zur Ausstellung
Audiowalk Spurensuche Albrecht Haushofer
Von Anna Opel und Ruth Johanna Benrath
im Auftrag der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Albrecht Haushofer war ein konservativer Politiker und Dichter zwischen Kollaboration und Widerstand. Sein bekanntestes Werk, die Moabiter Sonette verfasste er in seinen letzten Lebensmonaten im Zellengefängnis Lehrter Straße.
Die Schriftstellerinnen und Historikerinnen Anna Opel und Ruth Johanna Benrath haben sich in ihrem Audiowalk auf dem Moabiter Werder aus historischer und künstlerischer Sicht mit Albrecht Haushofer auseinandergesetzt.
Weitere Informationen und den Link zum kostenfreien Download finden Sie hier ...
Videorundgang durch die Dauerausstellung
„Widerstand gegen den Nationalsozialismus“
Der virtuelle Rundgang führt Sie durch alle 18 Themenbereiche der Ausstellung. Er informiert über die Geschichte einzelner Menschen und Gruppen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
Mit ausgewählten Beispielen wollen wir Ihnen einen Eindruck von der Vielfalt der Motive, Ziele und Aktivitäten vermitteln.
Zum Ausstellungsrundgang ...