Gedenkstätte Deutscher Widerstand Home
Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand
ist ein Ort der Erinnerung, der politischen Bildungsarbeit, des aktiven Lernens, der Dokumentation und der Forschung. Mit einer umfangreichen Dauerausstellung, wechselnden Sonderausstellungen und einem vielfältigen Veranstaltungs- und Veröffentlichungsangebot informiert sie über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die Gedenkstätte will zeigen, wie sich einzelne Menschen und Gruppen in den Jahren 1933 bis 1945 gegen die nationalsozialistische Diktatur gewehrt und ihre Handlungsspielräume genutzt haben.
Aktueller Hinweis
Liebe Besucherinnen und Besucher,
alle Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie hier ...
Bitte beachten Sie die Abstands- und Hygieneregeln.
Eine FFP2-Maske muss getragen werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und danken Ihnen für Ihr Verständnis!
ONLINE-AUSSTELLUNG
Jugendwettbewerb
Remember Resistance 33-45
Macht euch ein Bild vom Widerstand!
Mit allen Wettbewerbsbeiträgen
Zur Online-Austellung ...
Vier Menschen im Widerstand
Neue Web-App der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Entdecken Sie mit unserer Web-App die Geschichten von Menschen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus und lernen Sie Otto Weidt, Edith Wolff, Jizchak Schwersenz oder Mildred Harnack kennen. Viele Fotos, Dokumente, Audios und Videos erzählen von ihrem Leben und ihrem Kampf gegen die NS-Diktatur.
Kein Download erforderlich!
Zu den Stories ...
Online-Einführungen in die Dauerausstellung
Für Einzelbesucher*innen bieten wir am zweiten Sonntag im Monat sowie zu besonderen Anlässen kostenfreie Online-Einführungen in die Dauerausstellung „Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ an.
Weitere Informationen finden Sie hier ...