Veranstaltungen

Veranstaltungen anlässlich des 81. Jahrestags des Umsturzversuches vom 20. Juli 1944
Bitte beachten Sie:
Für die Feierstunde der Bundesregierung und der Stiftung 20. Juli 1944 ist eine Anmeldung beim Protokoll Inland im Bundesministerium des Innern und für Heimat nötig. Bitte entnehmen Sie die Hinweise dazu und die Adresse der Einladung.
Programm
Samstag, 19. Juli 2025
18:00 Uhr
Vortragsveranstaltung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Festvortrag von Prof. Dr. Johannes Tuchel
Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
„Der 20. Juli 1944 - Mythen und Fakten 20 Jahre danach”
Ort: St. Matthäus-Kirche, Matthäikirchplatz 1, 10785 Berlin
Im Livestream
Sonntag, 20. Juli 2025
9:00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst in der Gedenkstätte Plötzensee
Gestaltet von Superintendent Carsten Bolz und Pater Klaus Mertes SJ
Bitte beachten Sie:
Einlass nur mit Akkreditierung zur Feierstunde und amtlichem Lichtbildausweis!
11:00 Uhr
Feierstunde der Bundesregierung und der Stiftung 20. Juli 1944
Ansprache: Matthias Brandt
Schauspieler und Autor
Totengedenken: Valerie Riedesel Freifrau zu Eisenbach
Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung 20. Juli 1944
Ort: Gedenkstätte Plötzensee
(nur für geladene Gäste)
14:00 Uhr
Einführung in die Sonderausstellung „1945 - Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende" durch die Kuratorinnen und Kuratoren
Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Erste Etage, Sonderausstellungsbereich
13:00 Uhr bis 17 Uhr
Möglichkeit zum Besuch der Dauerausstellung in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand sowie zum Besuch der Gedenkstätte Stille Helden
Referentinnen und Referenten beantworten gerne Ihre Fragen.
Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Zweite Etage
bzw. Gedenkstätte Stille Helden, Dritte Etage

Veranstaltungsort:
St. Matthäus-Kirche
Adresse:
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Wir laden Sie herzlich ein, per Livestream dabei zu sein.
Prof. Dr. Johannes Tuchel: „Der 20. Juli 1944 – Mythen und Fakten achtzig Jahre danach"
anlässlich des 81. Jahrestages des Umsturzversuches vom 20. Juli 1944
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich.
Wir laden Sie herzlich ein, per Livestream dabei zu sein.
Das historische Ereignis des Umsturzversuches vom 20. Juli 1944 ist im Verlauf der letzten achtzig Jahre vielfach von Mythen und Vorurteilen überlagert worden. Doch was wissen wir heute tatsächlich über Handelnde und Aktionen in der Verschwörung gegen Hitler
und die nationalsozialistische Führung? Der Vortrag geht dieser Frage nach und stellt dabei auch neue Ergebnisse eines Forschungsprojektes der letzten Jahre in den Vordergrund.
Prof. Dr. Johannes Tuchel, Jahrgang 1957, leitet die Gedenkstätte Deutscher Widerstand seit 1991. Er hat zahlreiche Publikationen zu Widerstand und Verfolgung in der nationalsozialistischen Diktatur vorgelegt.
Letzte Veröffentlichungen:
Johannes Tuchel/Uwe Neumärker:
Der 20. Juli 1944 im „Führerhauptquartier Wolfschanze“.
Berlin: Lukas Verlag 2021, 372 Seiten
Johannes Tuchel/Christin Sandow:
Der 20. Juli 1944 in Berlin. Berlin: Lukas Verlag,
2. Auflage 2024, 415 Seiten
Eine Veranstaltung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Livestreams und Aufzeichnungen
Hier gelangen Sie zum aktuellen Livestream und zu den Aufzeichnungen vergangener Veranstaltungen.

Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie die vergangenen Veranstaltungen.

Aufnahme in den Veranstaltungsverteiler
Auf Wunsch wird Ihre Anschrift gerne in den Veranstaltungsverteiler der Gedenkstätte Deutscher Widerstand aufgenommen. Bitte verwenden Sie dafür unser Online-Anmeldeformular.