Widerstand gegen
den Nationalsozialismus

Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand ist ein Ort der Erinnerung, der politischen Bildungsarbeit, des aktiven Lernens, der Dokumentation und der Forschung. Mit einer umfangreichen Dauerausstellung, wechselnden Sonderausstellungen und einem vielfältigen Veranstaltungs- und Veröffentlichungsangebot informiert sie über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die Gedenkstätte will zeigen, wie sich einzelne Menschen und Gruppen in den Jahren 1933 bis 1945 gegen die nationalsozialistische Diktatur gewehrt und ihre Handlungsspielräume genutzt haben.
Widerstand
von Jugendlichen
1945 –
Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

Der Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur war vielfältig, risikoreich und mutig, seine Gegner verfolgte das NS-Regime bis zuletzt unerbittlich. Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes 1945 stellt die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand mit einer Sonderausstellung den Widerstand gegen den Nationalsozialismus in den letzten Kriegswochen in den Mittelpunkt der Erinnerung.