Skip to content

Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand

ist ein Ort der Erinnerung, der politischen Bildungsarbeit, des aktiven Lernens, der Dokumentation und der Forschung. Mit einer umfangreichen Dauerausstellung, wechselnden Sonderausstellungen und einem vielfältigen Veranstaltungs- und Veröffentlichungsangebot informiert sie über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die Gedenkstätte will zeigen, wie sich einzelne Menschen und Gruppen in den Jahren 1933 bis 1945 gegen die nationalsozialistische Diktatur gewehrt und ihre Handlungsspielräume genutzt haben.

Themenbereich 1 „Widerstand gegen den Nationalsozialismus“
Themenbereich 9 „Stauffenberg und das Attentat vom 20. Juli 1944" © 2014 Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Themenbereich 7 „Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939"
Themenbereich 13 „Widerstand von Jugendlichen“

Nächste Veranstaltungen


Freitag, 25. April 2025


100 Jahre Ermordung Erich Schulz
Gedenkveranstaltungen zur Erinnerung an die von den Nationalsozialisten ermordeten Angehörigen des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold

11 Uhr
Ort:
Friedhof Columbiadamm, Columbiadamm 122, 10965 Berlin-Neukölln

Erschlagen, erstochen, erschossen -
Zur Erinnerung an die von den Nationalsozialisten
ermordeten Angehörigen des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold

Die Ansprache hält Boris Pistorius, Bundesminister der Verteidigung

Weitere Informationen finden Sie in der Einladung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eine Aufzeichnung der Gedenkveranstaltung können Sie am 25. April 2025 ab 18 Uhr auf unserer Website unter www.gdw-berlin.de/livestream online sehen.

16 Uhr
Ort: Deutsches Technikmuseum, Trebbiner Straße 9, 10963 Berlin

Feierliche Enthüllung einer Gedenktafel für Erich Schulz

Die Ansprache hält André Schmitz, Staatssekretär a.D.

Weitere Informationen finden Sie in der Einladung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eine Aufzeichnung der Gedenkveranstaltung können Sie ab dem 28. April 2025 auf unserer Website unter www.gdw-berlin.de/livestream online sehen.

Aktuelle Sonderausstellung

10. April 2025 - 25. August 2025

1945 -
Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

Informationen zur Ausstellung ...

Vier Menschen im Widerstand

Web-App der Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Entdecken Sie mit unserer Web-App die Geschichten von Menschen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus und lernen Sie Otto Weidt, Edith Wolff, Jizchak Schwersenz oder Mildred Harnack näher kennen. Viele Fotos, Dokumente, Audios und Videos erzählen von ihrem Leben und ihrem Kampf gegen die NS-Diktatur.

Kein Download erforderlich!

Zu den Stories ...