Gedenkstätte Deutscher Widerstand Jahresübersicht
Jahresübersicht 2001
Termine zu Vortrags- und anderen öffentlichen Veranstaltungen der Gedenkstätte Deutscher Widerstand werden auch in der Presse veröffentlicht. Auf Wunsch wird Ihre Anschrift gerne in den Veranstaltungsverteiler der Gedenkstätte Deutscher Widerstand aufgenommen. Dies ist auch per Telefon: +49-30-26 99 50 00 oder Fax: +49-30-26 99 50 10 möglich.
Film
Die Jungen von St. Petri
Ein Spielfilm von Soren Kragh-Jacobsen. D. 1991. 110 Min.
Vortrag
Dr. Ernst Piper
Die Berufung des Ostens
Alfred Rosenberg und der Massenmord an den Juden Europas
Vortrag
Kurt Hälker
Kurz vor Schluss in St. Germain
Erinnerungen an eine Fallschirmspringerausbildung 1944/45
Tagung
Tagung: "Zwischen NKWD und RSHA - Nachrichtendienste und Widerstand im Zweiten Weltkrieg"
Film
Stauffenberg. 13 Bilder über einen Täter
Eine Dokumentation von Hans Bentzien und Erich Thiede. DDR. 1989. 65 Min.
Tagung
Workshop: "Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus – eine Handlungsorientierung für die Opposition in der SBZ/DDR?"
Tagung
Deutsch-französische Tagung "Frauen im Widerstand in Frankreich"
Colloque franco-allemande "Les femmes dans la Résistance en France"
Tagungsbericht in französischer Sprache auf der Website der Fondation de la Résistance
Film
Der Verfolger
Ein Spielfilm von Falk Harnack. BRD. 1967. 90 Min.
Film
Brautbriefe - Zelle 92
Eine Dokumentation von Manfred Bannenberg. BRD. 1993. 30 Min.
Film
Gott und die Nazis
Eine Dokumentation von Michael Kloft. BRD. 1995. 30 Min.
Film
Die Mörder sind unter uns
Ein Spielfilm von Wolfgang Staudte. Deutschland. 1946. 85 Min.
Vortrag
Prof. Dr. Klemens von Klemperer, Smith College, Mass., USA
Deutscher Widerstand gegen Hitler -
Gedanken eines Historikers und Zeitzeugen
Film
Parlamentarier unter dem Hakenkreuz. Die Verfolgung von Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik 1933 - 1945
Eine Dokumentation von Michael Kloft im Auftrag des Deutschen Bundestages. BRD. 50 Min.
Film
Der 20. Juli
Ein Spielfilm von Falk Harnack. Deutschland . 1955. 100 Min.
Veranstaltung
Veranstaltungen anlässlich des 57. Jahrestages des 20. Juli 1944
Film
"Wegen der vielen Morde...". Ulrich-Wilhelm Graf von Schwerin von Schwanenfeld. Widerstand gegen das Unrecht
Eine Dokumentation von Irmgard von zur Mühlen. BRD. 1996. 60 Min.
Vortrag
Anneliese Knoop-Graf
"Das wird Wellen schlagen…"
Im Gedenken an Sophie Scholl
Film
Als Berlin Germania heißen sollte
Eine Dokumentation der Akademie der Künste der DDR in Zusammenarbeit mit Bruno Flierl und Volker Weidhaas. DDR. 1987. 95 Min.
Film
Rotation
Ein Spielfilm von Wolfgang Staudte. Deutschland. 1948/49. 84 Min.
Film
Überlebenskampf unterm Hakenkreuz. Konrad Latte. Gründer und Dirigent des Berliner Barockorchesters
Eine Dokumentation von Irmgard von zur Mühlen. BRD. 1999. 60 Min.
Film
Die Mitläufer
Eine Dokumentation von Eberhard Itzenplitz. BRD. 1986. 95 Min.
Film
Judenverfolgung - Nationalsozialismus und Drittes Reich
Eine Dokumentation. BRD. 1992. 16 Min.
Film
"Der Führer schenkt den Juden eine Stadt"
Bericht über einen Propagandafilm. 22 Min.
Film
Nacht und Nebel
Eine Dokumentation von Alain Resnais. F. 1955. 35 Min.
Film
Chef des Generalstabs oder Tod auf dem Schafott. Stationen im Leben des Henning von Tresckow
Eine Dokumentation von Ulrich Teschner. DDR. 1986. 42 Min.