Skip to content

Jahresübersicht 2025

Termine zu Vortrags- und anderen öffentlichen Veranstaltungen der Gedenkstätte Deutscher Widerstand werden auch in der Presse veröffentlicht. Auf Wunsch wird Ihre Anschrift gerne in den Veranstaltungsverteiler der Gedenkstätte Deutscher Widerstand aufgenommen. Dies ist auch per Telefon: +49-30-26 99 50 00 oder Fax: +49-30-26 99 50 10 möglich.

Film am So, 16.04.2006 
11:00

Film

Die Weiße Rose

Ein Spielfilm von Michael Verhoeven mit Lena Stolze, Wulf Kessler, Oliver Siebert, Ulrich Tukur, Werner Stocker und Martin Benrath. BRD. 1982. 120 Min.

Ein Spielfilm von Michael Verhoeven mit Lena Stolze, Wulf Kessler, Oliver Siebert, Ulrich Tukur, Werner Stocker und Martin Benrath. BRD. 1982. 120 Min.

Im Sommer 1942 findet sich an der Münchener Universität um Hans und Sophie Scholl eine Gruppe von Studenten zusammen, die in den kommenden Monaten mit Wandparolen und insgesamt sechs Flugblättern zum Sturz des NS-Systems und zum "passiven Widerstand" gegen Hitlers verbrecherischen Krieg aufruft. Zugleich versuchen ihre Mitglieder, Kontakte in andere Städte auszubauen. Als Hans und Sophie Scholl am 18. Februar 1943 Hunderte von Flugblättern in den Lichthof des Münchener Universitätsgebäudes werfen, werden sie entdeckt und der Gestapo übergeben. Die führenden Mitglieder der Weißen Rose werden verhaftet und zum Tode verurteilt. Insgesamt geraten vor allem in München und Hamburg mehr als 40 Menschen für längere Zeit in Haft. 16 von ihnen werden ermordet oder in den Tod getrieben.

 

"Verhoeven macht in seiner Rekonstruktion Schluß mit verklärenden oder diffamierenden Thesen über die Gruppe, er befreit sie vom Ruch des politischen Sektierertums und der schwärmerischen Todessehnsucht und deutet das Handeln dieser jungen Leute als klare politische Vernunft. Die Aktualität des Themas Widerstand ist ungebrochen und der kritische Ansatz gegen Ja-Sager, schweigende Intellektuelle und Mitläufer noch immer von Bedeutung." (film-dienst)