Skip to content

Jakob Kaiser

08. Februar 1888 - 07. Mai 1961
Jakob Kaiser Jakob Kaiser 

Jakob Kaiser erlernt zunächst das Handwerk des Buchbinders und ist bereits vor dem Ersten Weltkrieg im Nürnberger Kolping-Verein tätig. In der Weimarer Republik gilt er bald als führender Vertreter der christlichen Gewerkschaftsbewegung und wird früh zu einem entschiedenen Gegner der Nationalsozialisten, die 1933 alle Einzelgewerkschaften "gleichschalten" und die "Deutsche Arbeitsfront" bilden. Seit Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft verfügt Kaiser über enge Verbindungen zu Wilhelm Leuschner und Max Habermann. Zusammen mit ihnen setzt er sich für die Einheitsgewerkschaft ein. Um ihn sammelt sich in den folgenden Jahren ein Kreis von Regimegegnern, der engen Kontakt zu Carl Goerdeler hat. Nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 kann Jakob Kaiser, der von der Gestapo gesucht wird, mit Hilfe seiner späteren Frau und politischen Weggefährtin Elfriede Nebgen untertauchen. Er überlebt das Kriegsende und gehört zu den Mitbegründern der CDU in Berlin.

Literatur

  • Elfriede Nebgen: Jakob Kaiser. Der Widerstandskämpfer. Stuttgart u.a. 1967
  • Tilman Mayer (Hrsg.): Jakob Kaiser. Gewerkschafter und Patriot. Köln 1988